Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

+49(0) 96 44 - 68 00 81
Logo Logo
  • PHYSIOTHERAPIE
    • ÜBER PHYSIOTHERAPIE
      ÜBER PHYSIOTHERAPIE
    • WER IST ERGO FLOTH
      WER IST ERGO FLOTH
  • ERGOTHERAPIE
    • ÜBER ERGOTHERAPIE
      ÜBER ERGOTHERAPIE
    • WER IST ERGO FLOTH
      WER IST ERGO FLOTH
    • ENTWICKLUNGSTESTS
      ENTWICKLUNGSTESTS
    • TRAININGSPROGRAMME
      TRAININGSPROGRAMME
  • LOGOPÄDIE
  • MEDIZINISCHE FITNESS
  • PRÄVENTION
    • YOGA
      YOGA
    • RÜCKENKURSE
      RÜCKENKURSE
  • KONTAKT
  • PHYSIOTHERAPIE
    • ÜBER PHYSIOTHERAPIE
      ÜBER PHYSIOTHERAPIE
    • WER IST ERGO FLOTH
      WER IST ERGO FLOTH
  • ERGOTHERAPIE
    • ÜBER ERGOTHERAPIE
      ÜBER ERGOTHERAPIE
    • WER IST ERGO FLOTH
      WER IST ERGO FLOTH
    • ENTWICKLUNGSTESTS
      ENTWICKLUNGSTESTS
    • TRAININGSPROGRAMME
      TRAININGSPROGRAMME
  • LOGOPÄDIE
  • MEDIZINISCHE FITNESS
  • PRÄVENTION
    • YOGA
      YOGA
    • RÜCKENKURSE
      RÜCKENKURSE
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_titelbild_entwicklungstestsjpg_1564126273.jpg

ENTWICKLUNGSTESTS

 

Folgende Testverfahren führen wir durch:


DRT 1-5
Diagnostischer Rechtschreibtest für die 1. - 5. Klasse

Überprüfung der Rechtschreibung
Analysieren der Fehlerart
gezielte Förderung der schwachen Bereiche




DL-KG

Differntieller Leistungstest-KG

Erfassung des Leistungsverhaltens bei konzentrierter Tätigkeit bei Grundschülern (Konzentrations-Test) Hierbei wird erfasst:

1. Quantität der Leistung
2. Qualität der Leistung
3. Gleichmäßigkeit der Leistung




BISC
Bielefelder Screening

Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten 10-4 Monate vor Einschulung

Hierbei werden folgende Bereiche getestet, welche für den Schriftspracherwerb als kritisch angesehen werden:

1. Phonologische Bewusstheit
2. Schneller Abruf aus dem Langzeitgedächtnis
3. Phonetisches Rekodieren im Kurzzeitgedächtnis
4. Visuelle Aufmerksamkeitssteuerung




DTVP-2
Developmental Test of Visual Perception

Überprüfung der visuellen Wahrnehmung und der Feinmotorischen Fähigkeiten (Umgang mit Stift) im Alter von 4 bis 10Jahren

Folgende Bereiche werden getestet:

1. räumliche Beziehung
2. Lage im Raum
3. Formkonstanz
4. Figur-Grund Wahrnehmung




DL-KE
Der DL-KE ist ein Durchstreichtest für 5 und 6jährige Kinder.
Er erfasst die Leistung bei konzentrierter Tätigkeit (Belastbarkeit, Konzentration, Aufmerksamkeit) auf einem angemessenen Konzentrationsniveau im frühen Kindesalter und im ersten Schuljahr.




KGB
Kieler Grafomotorik Bogen

Ein Screening zur Einschätzung der grafomotorischen Fähigkeiten von Kindergartenkindern.



d2
Der Test besteht aus Zuordnungsaufgaben und richtet sich an 8-10jährige Kinder.
Er erfasst die schulisch relevante Konzentrationsfähigkeit und die problemlösende Reflexivität eines Kindes.
Der d2 ist ein Aufmerksamkeits-Belastungs-Test (Durchstreichtest) und ist durchführbar von 9-60 Jahre.
Er ermittelt drei Verhaltenskomponenten: Tempo/Quantität, Qualität und zeitlicher Verlauf der Leistung.
LOS KF 18
Lincoln-Oseretzky-Skala Kurzform

Messung des motorischen Entwicklungsstandes von normalen und behinderten Kindern im Alter von 5 bis 13 Jahren (Grob- und Feinmotorik)



ZAREKI
Testverfahren zur Dyskalkulie

Beurteilung der qualitativen und quantitativen Zahlenverarbeitung und des Rechnens bei Grundschulkindern Getestet werden folgende Bereiche:

1. Abzählen
2. Zählen rückwärts mündlich

3. Zahlen schreiben
4. Kopfrechnen
5. Zahlenlesen
6. Anordnen von Zahlen auf dem Zahlenstrahl
7. Zahlenvergleich (Worte)
8. Perzeptive Mengenbeurteilung
9. Kognitive Mengenbeurteilung
10. Textaufgaben
11. Zahlenvergleich (Ziffern)




GSS
Göppinger sprachfreier Schuleignungstest

Der Test besteht aus 10 Aufgabengruppen und erlaubt den Überblick über 10 verschiedene psychische Funktionen. Er erlaubt die Feststellung der geistigen Voraussetzungen für den Schulbesuch und vermittelt Hinweise für die spätere (förderdiagnostische) pädagogische Arbeit. Die einzelnen Untertests stehen entweder in deutlicher Beziehung zur späteren Schulleistung, geben Auskunft über den Entwicklungsstand oder prüfen Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Arbeitsreife des Kindes, also auch gewisse soziale Verhaltensweisen.

1. Formauffassung/ Unterscheidungsvermögen (Vorläuferfähigkeit zum Lesen)
2. Feinmotorik (Vorläuferfähigkeit zum Schreiben)
3. Erfassung von Größen-, Mengen- und Ordnungsverhältnissen (Grundlagen des Zählens und Rechnens)
4. Beobachtungsgabe
5. Kritisches Beobachten
6. Konzentrationsfähigkeit
7. Merkfähigkeit
8. Bildliche Gegenstandserfassung und Situationsbeurteilung
9. Sprach- und Inhaltserfassung
10. Hinweis auf den allgemeinen Entwicklungsstand




DAT

Der Test besteht aus Zuordnungsaufgaben und richtet sich an 8-10jährige Kinder.
Er erfasst die schulisch relevante Konzentrationsfähigkeit und die problemlösende Reflexivität eines Kindes.
Bei jüngeren Kindern wird statt des DAT eine Arbeitsprobe mit dem Spiel „Differix“ durchgeführt, in dem die Basisfähigkeiten, das strategische Verhalten und die Ausdauer und Konzentration erfasst wird.

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_physiofloth_footerpng_1562246901.png

Praxis für Physiotherapie

Bahnhofstrasse 11
92690 Pressath
Tel.: 0 96 44 - 68 00 81
Fax: 0 96 44 - 68 00 82

Ahornweg 1
92711 Parkstein
Tel.: 0 96 02 - 920 98 92
Fax: 0 96 02 - 920 98 93

E-Mail: praxis.floth@gmail.com

_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_ergofloth_footerpng_1562246934.png

Praxis für Ergotherapie

Bahnhofstrasse 11
92690 Pressath
Tel.: 0 96 44 - 68 00 81
Fax: 0 96 44 - 68 00 82

Ahornweg 1
92711 Parkstein
Tel.: 0 96 02 - 920 98 92
Fax: 0 96 02 - 920 98 93

Stadtplatz 28
95478 Kemnath
Tel.: 0 96 42 - 70 44 26


E-Mail: praxis.floth@gmail.com

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. ERGOTHERAPIE
  3. ENTWICKLUNGSTESTS
Praxisgemeinschaft ergo-physio Floth
Carsten und Christian Floth
Bahnhofstrasse 11
92690 Pressath
+49(0) 96 44 - 68 00 81
Anfahrt auf google.maps
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
© 2023 - Praxisgemeinschaft Floth - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 119373
design by WEBPROJAGGT.de